Jedes Jahr Ende Juni verwandelt sich Mainz in ein farbenfrohes Festareal. Ein lebendiger Mix aus Volksfest, Kulturveranstaltung und Brauchtumspflege, der zehntausende Besucher aus nah und fern anzieht. Doch 2025 wird es eine grundlegende Veränderung geben, die mit alten Traditionen bricht. Wir klären auf, was es damit auf sich hat.

Das Johannisfest ist mehr als nur ein Volksfest. Es ist eine Hommage an Johannes Gutenberg, den berühmtesten Sohn der Stadt und Erfinder des Buchdrucks. Der Festtermin rund um den Johannistag am 24. Juni ehrt sein Wirken und ist tief in der Identität der Stadt verwurzelt. Ein zentrales Element ist die feierliche Gautschen-Zeremonie, bei der frischgebackene Drucker und Mediengestalter nach altem Brauch „vom Bleisatz gesäubert“ und symbolisch getauft werden. In historischen Gewändern und unter viel Gelächter werden sie auf dem Liebfrauenplatz in ein großes Wasserfass getaucht; ein Schauspiel, das jährlich hunderte Schaulustige begeistert.

Kein Feuerwerk am Johannisfest

Über vier Tage hinweg pulsiert die Stadt. Rund um den Dom und entlang des Rheinufers reihen sich Fahrgeschäfte, Biergärten, Konzertbühnen und Kunsthandwerksstände aneinander. Mainzer Vereine, Schausteller und Gastronomen sorgen für ein vielfältiges Programm, von Rockbands auf der Schillerplatz-Bühne über Chöre und Theatergruppen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Spundekäs, Flammkuchen und regionalen Weinen.

Ein besonderes Highlight war bisher das große Feuerwerk über dem Rhein, das traditionell am Montagabend das Fest krönt. Tausende strömten ans Rheinufer oder auf Ausflugsschiffe, um das Lichterspektakel vor der malerischen Altstadtkulisse zu erleben. Doch das Johannisfest 2025 wird dabei eine Veränderung erfahren. Das Feuerwerk wird nämlich nicht mehr stattfinden. Begründet wird diese Entscheidung mit einem veränderten Zeitgeist. Insbesondere an Silvester gerät das Feuerwerk in die Kritik, einerseits wegen seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt, andererseits wegen der Nachteile für Tiere. Ganz auf ein Highlight muss man auf dem Johannisfest in Mainz aber nicht verzichten: statt des Feuerwerks wird es eine Drohnen-Show am Montagabend geben. Damit hat sich die Stadt eine sicherlich sinnvolle Alternative zum Feuerwerk überlegt, die für Umwelt und Tiere besser ist.

Ähnliche Beiträge: